Dank der Vorstandschaft gilt den Sponsoren Vishay & RAPA

Geschäftsführer Stefan Uhl (links), 1. Vorsitzender Matthias Grandits (2. von rechts) und 2. Vorsitzender Micha Winterstein (rechts) mit Katharina Schmitt (Bexamed GmbH), die die Ersteinweisung des Gerätes in der “ECE-Hütte” durchführte.
Einen geschäftigen “Wiesenfestdienstag” erlebte der Eissportclub Erkersreuth e.V. in diesem Jahr: Am Vormittag fanden sich einige Mitglieder der Vorstandschaft um den 1. Vorsitzenden Matthias Grandits, den 2. Vorsitzenden Micha Winterstein und Geschäftsführer Stefan Uhl mit Mund- und Nasenschutz im Vereinsheim ein, um Frau Katharina Schmitt von der Bexamed GmbH in Fürth zu empfangen.
Diese hatte sich angemeldet, um die gesetzlich vorgeschriebene Ersteinweisung für den Gebrauch eines “automatisierten externen Laiendefibrillators” (AED) anschaulich und informativ durchzuführen. Frau Schmitt war es dabei besonders wichtig darauf hinzuweisen, dass man bei der Benutzung des Defibrillators als Ersthelfer im medizinischen Notfall “nichts falsch” machen könne, “außer nichts zu tun”, da die Sterblichkeit im Notfall in den ersten zehn Minuten pro Minute ohne Eingreifen um zehn Prozent steigen würde.
Schließlich spreche das Gerät in der hektischen Ausnahmesituation mit dem Anwender und gebe genaue Anweisungen, was zu tun sei, nachdem es selbstständig den Herzrhythmus “des Patienten” analysiert habe und entschieden habe, ob ein sogenannter schockbarer (z.B. Kammerflimmern) oder nicht schockbarer Rhythmus (z.B. Asystolie) vorliege.
VISHAY und RAPA als großzügige Sponsoren
Die Idee zur Anschaffung eines Defibrillators für die vereinseigenen Tennis- und Sportanlagen am Ortseingang Erkersreuth entstand bei der ECE-Vorstandschaft leider nicht zuletzt aus einem tragischen Ereignis: Im Januar 2020 war ein geschätzter Freund, hilfsbereiter Vereinskamerad und motivierter “Tennisrookie” während eines Hallenfußballturniers im Trikot der Kickers Selb 31-jährig an plötzlichem Herzversagen verstorben.
Dass von den ersten Überlegungen des Geschäftsführers Stefan Uhl bis zur nun erfolgten Installation des Defibrillators gerade einmal ein Vierteljahr verging, ist vor allem der großzügigen und kurzfristigen Spenden der Selber Unternehmen Vishay Electronic GmbH und Rausch & Pausch GmbH zu verdanken. Gerade angesichts der gegenwärtigen Pandemiesituation möchte die Vorstandschaft des EC Erkersreuth hierfür und für die sehr unkomplizierte Kommunikation seines Geschäftsführers mit den verantwortlichen Personen der beiden Unternehmen seine große Dankbarkeit betonen.
Gemeinsamer Beachplatz mit HSV Hochfranken erhält Netzanlage
Nachdem Frau Schmitt das Vereinsgelände verlassen hatte, wurde nicht nur der AED samt des mitgelieferten Wandschranks an einem für alle Mitglieder zugänglichen Ort im Vereinsheim angebracht, sondern in einer anschließenden gemeinsamen Arbeitsaktion die kürzlich eingetroffenen Netzpfosten für den Beachplatz, den der ECE mit den Handballern der HSV Hochfranken seit 2019 auf dem Vereinsgelände pflegt, befestigt. Nun kann dort ab sofort neben Beachhandball oder Beachsoccer also unter anderem auch Beachtennis oder Beachvolleyball gespielt werden. Die Vorstandschaft des EC Erkersreuth möchte in diesem Zusammenhang einen Mannschaftsspieler aus der Tennisabteilung hervorheben, der die Kosten für die Anschaffung der beiden Pfosten und Netze übernommen hat.
Comments