top of page

ECEler wieder auf der Erfolgsspur

Herren 30 eringen ersten Landesliga Saisonsieg, Herren 70 weiterhin tadellos, Herren 2 feiern Auswärtssieg und die Herren 1 müssen sich den Meisterfavoriten geschlagen geben.


Herren 30, Landesliga 1: TS Bayreuth - EC Erkersreuth 3:6


Die Herren 30 des ECE konnten vergangenen Samstag ihren ersehnten ersten Saisonsieg in der Landesliga 1 feiern. Gegen Mitaufsteiger TS Bayreuth entwickelte sich eine erwartet spannende Partie, die einmal mehr durch die Doppelstärke der Erkersreuther entschieden wurde.

 

In den Einzeln hatten Uhl, Grandits und Rößler einen schweren Stand gegen ihre spielstarken Gegner. Alle drei mussten den Gastgebern nach zwei Sätzen zum Sieg gratulieren. Besser machten es Müller und Pauker,die ihren Kontrahenten kaum eine Chance ließen und somit ungefährdete Siege einfahren konnten. In einem engen Match behielt Stefan Bräuer nach einer starken und routinierten Leistung die Oberhand gegen seinen Bayreuther Gegenüber und sicherte somit den wichtigen dritten Punkt für die Erkersreuther.

 

In den anschließenden Doppelpartien konnte die ECE’ler ihre gewohnte Stärke, die Ausgeglichenheit, ausspielen und drei ebenbürtige Doppel auf die rote Asche schicken. Dies machte sich abermals bezahlt und sowohl Müller/Rößler, Bräuer/Grandits als auch Uhl/Pauker konnten souveräne Siege in zwei Sätzen einfahren.

 

Für das große Ziel, den Klassenerhalt, reicht dieser Sieg freilich nicht, jedoch ist es ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Die nächste Chance auf Punktehaben die Erkersreuther in 3 Wochen auf heimischer Anlage gegen die TeG Altmühlgrund.

 

Ergebnisse:

 

Vogel – Müller 4:6/3:6,

Dörnhöfer – Uhl 6:4/6:2,

Bauer – Bräuer 5:7/2:6,

Maier – Grandits 6:1/6:2,

Gruber – Rößler 6:1/6:1,

Meyer – Pauker 1:6/0:6,

 

Bauer/Gruber – Müller/Rößler 4:6/1:6,

Vogel/Keil – Bräuer/Grandits 4:6/3:6,

Maier/Brückner – Uhl/Pauker 2:6/3:6.

 

Herren 00, Nordliga 2: TC Postkeller Weiden II - EC Erkersreuth 6:3


Auch am 2. Spieltag der Nordliga 2 reisten die ECE-Herren in die Oberpfalz – dieses Mal, um den haushohen Meisterschaftsfavoriten TC Postkeller Weiden II herauszufordern.

Beim ECE ersetzte im Vergleich zur Vorwoche Jan Becker den für den Rest der Saison aus beruflichen Gründen voraussichtlich nicht mehr zur Verfügung stehenden Ondrej Zoufaly, während die Weidener an Position 1-3 mit Landesliga-1-Stammspielern aus dem Vorjahr ihrer ersten Herren-Mannschaft aufwarteten.

Nicht nur diese drei Einzel gingen für den ECE dann trotz mitunter ansehnlicher Ballwechsel klar in zwei Sätzen verloren, sondern auch an Position 4 und 5 mussten Kevin Lautenbacher und Martin Wölfel die Überlegenheit ihrer Kontrahenten anerkennen.

Somit war der Heimsieg der Oberpfälzer angesichts einer 5:0-Führung bereits sichergestellt. 


Umso erfreulicher, dass am Ende des Tages dennoch "nur" ein 6:3-Gesamtsieg auf der Anzeigetafel stehen sollte.


So konnte Jan Becker im Einzel neben seiner Erfahrung auch seine Serve-and-Volley-Stärke gewinnbringend einsetzen und an Position 6 in zwei umkämpften Sätzen die Oberhand behalten.


Das Einserdoppel um Mannschaftsführer Fabio Müller und Kevin Lautenbacher stand gegen die beiden jungen tschechischen Spitzenspieler Klir/Jindra dann wie erwartet trotz guter Leistung klar auf verlorenem Posten. 

Durch eine ab 2:6/2:3-Rückstand beinahe fehlerlose Leistung gelang es Maximilian Meier und Martin Wölfel dann, mit einem Dreisatzsieg doch noch im Matchtiebreak den dritten Matchpunkt für den ECE einzufahren. Zuvor hatten Uhl/Becker kampflos den zweiten Matchpunkt durch Aufgabe des Zweierdoppels vom TC Postkeller zugesprochen bekommen.


Nach zwei ordentlichen Leistungen, jedoch noch ohne Punkte, dürfte das Ziel für die ECE-Herren in den drei ausstehenden Begegnungen im Juni klar sein: Bereits beim nächsten Spiel beim TC Hof II in fünf Wochen dann erstmals als Favorit einen der 2-3 benötigten Siege für den Klassenerhalt erzielen.


Ergebnisse:


Gradl - Uhl 6:1/6:1,

Klir - Meier 6:2/6:0,

Jindra - Müller 6:0/6:0,

Pautsch - Lautenbacher 6:1/6:0,

Schaller - Wölfel 6:3/6:1,

Graf - Becker 4:6/4:6,


Klir/Jindra - Müller/Lautenbacher 6:0/6:0,

Gradl/Schaller (w.o.) - Uhl/Becker

Pautsch/Graf - Meier/Wölfel 6:2/3:6/5:10


Herren 00, Nordliga 5: TC Arzberg - EC Erkersreuth 2:4


Zum zweiten Saisonspieltag der noch jungen Sommersaison reiste die zweite Herrenmannschaft des ECE zum Auswärtsspiel beim TC Arzberg. Nach der in letzter Woche knappen Niederlage wollten die ECEler angreifen und sich die ersten Punkte der Saison sichern. Philipp Hecht, Lukas Resch und Christopher Lang hatten mit ihren Kontrahenten wenig Probleme und konnten bereits die Weichen auf Sieg stellen, Resch und Lang konnten hierbei gegen die Arzberger ihren ersten Einzelsieg der Saison feiern. Dagegen musste sich Simon Schwarzmeier gegen seinen starken Arzberger Gegner in zwei Sätzen geschlagen geben. Bei den Doppeln überzeugten Lukas Resch mit Philipp Koch auf allen Ebenen und siegten Souverän. Philipp Hecht und Christopher Lang hatten nicht das notwendige Glück an diesem Tage und mussten sich geschlagen geben. Mit einem 2:4 Auswärtserfolg in der Tasche treffen die ECEler am 9.6 auf der heimischen Anlage gegen den TSV Himmelkron.


Ergebnisse:

Lang - Hecht 0:6/4:6

Ernstberger - Schwarzmeier 6:2/7:6

Jahn - Resch 1:6/2:6

Neuner - Lang 0:6/0:6


Lang/Ernstberger - Hecht/Lang 7:5/6:1

Jahn/Neuner - Resch/Koch 2:6/0:6


Herren 70, Landesliga 2: EC Erkersreuth - TS Bayreuth 5:1


Auch im zweiten Spiel in der Landesliga 2 konnten sich die Herren 70 des EC Erkersreuth souverän durchsetzen. In den Einzeln siegten Juan Cedres, Hand Purucker und Toni Graspeuntner ihre Spiele in überzeugender Manier. August Vahle konnte seinem starken Gegner lange Zeit Stand halten, musste sich aber letztendlich geschlagen geben. Durch eine verletzungsbedingte Aufgabe der Gegner im zweiten Doppel war der Sieg den ECElern nicht mehr zu nehmen. Im 1er-Doppel konnte die bewährte Paarung Statnik/Purrucker einem starken Gegner Paroli bieten und im Matchtiebreak die Oberhand behalten.


Ergebnisse:

Cedres - Welsch 6:4/6:3

Vahle - Böhm 4:6/3:6

Purrucker - Wehrmann 6:2/6:3

Graspeuntner - Sommer 6:1/6:0


Purrucker/Statnik - Welsch/Böhm 6:1/4:6/10:4

Viebig/Geyer - Wehrmann/Sommer (w.o)




Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page